Es ist früh am Morgen in der Stadt. Keine Menschen auf den Straßen, keine Fahrzeuge weit und breit – alles ist noch still. Doch mit jedem Umblättern füllt sich die Stadt und lädt ein, Neues zu entdecken. Betrachte die Leute und erzähle, was sie machen. Wo gibt es das leckerste Obst und Gemüse? Ob Lara ihren Bello bald wieder eingefangen hat? Und wer hat die Polizei gerufen?
Dieses liebevoll gestaltete
Was-kommt-dazu-Buch nutzt eine bewährte Methode zur Sprachförderung: das bildgestützte Erzählen. Kindgerechte Illustrationen rund um das Stadtgeschehen regen zum genauen Hinschauen, Beschreiben und Erzählen an. Auf jeder Doppelseite kommen vier neue Motive hinzu. Beim Entdecken und Benennen dieser entsteht wie von selbst ein natürlicher Sprechanlass. Dabei erweitern die Kinder spielerisch ihren Wortschatz, festigen Satzstrukturen, stellen Fragen und üben sich im freien, zusammenhängenden Sprechen. Ob in Partner- oder Gruppenarbeit – dieses Buch hilft, sprachliche Hürden abzubauen und mit Freude Deutsch zu sprechen.
Ideal für den DaZ-Unterricht – auch ohne Lesekenntnisse einsetzbar!