Dieses unterhaltsame Reaktionsspiel vermittelt häufig gebrauchte Adjektive. Da wir uns Wörter besonders leicht in Kategorien, Wortfeldern oder Gegensätzen merken können, haben die Kinder die Aufgabe, Gegensatzpaare zu bilden. So lernen sie, viele Eigenschaftswörter, wie zum Beispiel »heiß – kalt« oder »schnell – langsam« zu verstehen, abzuspeichern und zu verwenden.
SO WIRD GESPIELT
Im Wechsel ziehen die Spieler eine Karte vom Stapel, ohne dass die anderen das Motiv sehen können, und lesen das Adjektiv laut vor. Die Zuhörer suchen unter den offen liegenden Karten den Gegensatz heraus. Der Spieler, der als Erster die passende Gegensatzkarte abschlägt, gewinnt die gezogene Karte. Ist der Stapel aufgebraucht, ist das Spiel beendet. Der Spieler mit den meisten Karten hat gewonnen. Mit Spielvariante!